Elektronisches Diabetes-Management-System ersetzt die Blutzuckerkurve auf Papier: Qualitätsverbesserung in der stationären Diabetes-Versorgung durch Digitalisierung
J Diabetes Sci Technol. September 2020:1932296820957043
https://dx.doi.org/10.1177/1932296820957043
Volltext herunterladen (vom Verlag akzeptierte Version ohne Schriftsatz)
Hintergrund: GlucoTab, ein elektronisches Diabetes-Management-System (eDMS), unterstützt medizinisches Fachpersonal (HCPs) beim stationären Blutzuckermanagement am Point-of-Care und wurde zum ersten Mal unter Routinebedingungen in einem regionalen Krankenhaus eingeführt, um die papiergebundene Blutzuckerkurve zu ersetzen.
Methoden: Um die Qualität des eDMS bei stationär behandelten Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 zu untersuchen, wurde eine monozentrische Vorher-Nachher-Evaluation durchgeführt. Wir verglichen die Dokumentationsmöglichkeiten, indem wir eine leere Papierkurve im Vergleich zur eDMS-Benutzeroberfläche bewerteten. Weitere Qualitätsaspekte wurden durch die Bewertung ausgefüllter Papierdiagramme (n = 106) im Vergleich zu ausgefüllter eDMS-Dokumentation (n = 241) verglichen. HCPs (n = 59) wurden zur Zufriedenheit mit dem eDMS befragt.
Ergebnisse: Das eDMS stellte eine Verbesserung der Dokumentationsmöglichkeiten dar, da es im Vergleich zur leeren Papierkurve eine strukturiertere und umfassendere Benutzeroberfläche bietet. Die Anzahl der guten Diabetes-Tage lag in beiden Gruppen im Durchschnitt bei einem Medianwert von vier Tagen (Papiergrafik: 4,38 [0-7] vs. eDMS: 4,38 [0-7] Tage). Der mittlere tägliche BZ betrug 170 (117-297) mg/dL vs. 168 (86-286) mg/dL, und der mittlere Nüchtern-BZ betrug 152 (95-285) mg/dL vs. 145 (69-333) mg/dL, und es wurden 0,1% vs. 0,4% BZ-Werte <54 mg/dL dokumentiert. Die Qualität der Diabetes-Dokumentation verbesserte sich bei der Verwendung des eDMS, z.B. die Dokumentation der Häufigkeit der angeordneten BZ-Messungen (1% vs. 100%) und der verordneten BZ-Ziele (0% vs. 100%). Die HCPs gaben an, dass durch den Einsatz des eDMS Fehler vermieden werden konnten (74%) und die digitale Unterstützung von Arbeitsprozessen vollständig war (77%). Zeitersparnis wurde von 8 von 11 HCPs festgestellt und von zwei HCPs auf 10-15 Minuten pro Patiententag geschätzt.
Schlussfolgerungen: Das eDMS ersetzte die Papierkurve vollständig, zeigte eine vergleichbare glykämische Kontrolle, wurde von den HCPs positiv angenommen und eignet sich für die stationäre Diabetesbehandlung.
Autoren
Julia Kopanz (1), Katharina M Lichtenegger (1), Constanze Koenig (2), Angela Libiseller (1), Julia K Mader (1), Klaus Donsa (2), Thomas Truskaller (2), Norbert Bauer (3), Brigitte Hahn (4), Gerald Sendlhofer (5), Peter Beck (6), Bernhard Höll (6), Frank Sinner (1, 2), Franz Feichtner (2), Thomas R Pieber (1, 2)
Autor Informationen
- Department of Internal Medicine, Division of Endocrinology and Diabetology, Medical University of Graz, Austria.
- JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, HEALTH, Institute for Biomedicine and Health Sciences, Graz, Austria.
- Department of Internal Medicine, LKH Hartberg, Austria.
- LKH Hartberg, Austria.
- Department for Surgery, Research Unit for Safety in Health, Division for Plastic, Aesthetic and Reconstructive Surgery, Medical University of Graz, Austria.
- decide Clinical Software GmbH, Graz, Austria.
SEP