Zwei Benutzerinterface Varianten für alle Bedingungen:

  • Mit der Tablet PC Bedienoberfläche ist die Behandlung direkt am Patientenbett möglich.
  • Die Web Browser Bedienoberfläche erlaubt den Zugriff vom Desktop PC aus und die Integration mit Krankenhaus-Informationssystemen.

Datenspeicherung und alle sicherheitsrelevanten Berechnungen werden auf einem lokalen Server durchgeführt. Das garantiert Datensicherheit und Möglichkeit zum Datenaustausch mit dem Krankenhaus-Informationssystem. Im Prinzip läuft GlucoTab in jedem Krankenhaus, das über ein Krankenhaus-Informationssystem verfügt.

HL7 ADT Schnittstelle für Patienten Stammdaten hält die Daten der Patienten in der Station aktuell.

Übermittlung von Patienten Status und offenen Aufgaben zur Anzeige im Krankenhaus-Informationssystem

HL7 Labordaten Schnittstelle für den Import von Laborwerten oder Blutzucker-Messwerten von PoCT Messgeräten

GUI Integration in Krankenhaus-Informationssysteme: Offene Aufgaben werden im klinischen Arbeitsplatz angezeigt. GlucoTab kann in-place ausgeführt werden, kein extra Login erforderlich.
Für die Integration in i.s.h.med mit Einbettung ins SAP GUI steht eine „plug and play“ Lösung zur Verfügung.

Integration in elektronische Medikation (in Entwicklung für i.s.h.med). Verordnungen und durchgeführte Medikamentengaben werden aus GlucoTab an das Medikationssystem übermittelt, Vortherapie und verordnete Therapie kann über Schnittstelle übernommen werden, Dispensierung von OADs nicht mehr in GlucoTab sondern mit den anderen Tabletten im Medikationssystem.

Benutzerauthentifizierung am Tablet kann mit einem bestehenden Benutzer- und Rollenmanagement (Windows Active Directory) durchgeführt werden. So brauchen sich die Benutzer keine neuen Passwörter zu merken.

Tablets: Sicherheitsmaßnahmen wie Sperrung von Funktionen und Kiosk-Modus sind umgesetzt, können wahlweise auch durch Mobile Device Management Lösungen des Betreibers sichergestellt werden.

Für den Betrieb von Tablets ist gute WLAN Abdeckung erforderlich.