Ein mobiles, computerisiertes Entscheidungsunterstützungssystem zur Vermeidung von Hypoglykämie in Patienten mit Typ 2 Diabetes mellitus im Krankenhaus: Erkenntnisse aus einer klinischen Machbarkeitsstudie
J Diabetes Sci Technol. 2016 Nov 2; Epub ahead of print.
https://dx.doi.org/10.1177/1932296816676501
Dieser Artikel berichtet von Ergebnissen der ersten klinischen Studie mit dem Prototyp des GlucoTab® Systems, einem mobilen Tablet-basierten Client-Server System für computerisierte Entscheidungs- und Worflow-Unterstützung.
Diabetes Management erfordert komplexe und interdisziplinäre Kooperation der im Gesundheitsbereich tätigen Fachkräfte. Um diesen komplexen Prozess zu unterstützen empfehlen klinische Leitlinien Unterstützung durch Informationstechnologie.
Methoden:
Die Studie war eine monozentrische, offene, nicht kontrollierte Interventionsstudie in 30 Patienten mit Typ 2 Diabetes mellitus (T2DM). Diabetestherapie, unerwünschte Ereignisse, Softwarefehler und Benutzerfeedback wurden dokumentiert. Sicherheit, Wirksamkeit und Benutzerakzeptanz der Systems wurden untersucht.
Ergebnisse:
- Nur 1,3% der Blutzucker(BZ)-Messungen waren <70 mg/dl und nur 2,6% waren >300 mg/dl.
- Die Verfügbarkeit des Systems (97.3%) und die Rate der in der Behandlung mit dem System dokumentierten Aktivitäten (>93.5%) war hoch.
- Nur wenige Vorschläge des Systems wurden von den Anwendern nicht akzeptiert (>95.7% unverändert akzeptiert).
- Die Evaluierung der 3 anonymen Fragebögen zeigte, dass das Vertrauen in das System mit der Zeit zunahm. Die Mehrheit der Anwender glaubte, dass Behandlungsfehler durch Verwendung des Systems vermieden werden konnten.
Schlussforderung:
Daten unserer Machbarkeitsstudie zeigten eine signifikante Reduktion von Hypoglykämien durch Implementierung eines computerisierten Systems für Arbeitsprozess- und Entscheidungsunterstützung für Diabetesmanagement im Vergleich zum papierbasierten Prozess. Die Akzeptanz der Anwender (healthcare professionals) war gut, und die Anwender hielten sich an die Insulin-Dosierungsvorschläge des Systems.
Authors: Spat S(1), Donsa K(1), Beck P(2,3), Höll B(1), Mader JK(4), Schaupp L(4), Augustin T(1), Chiarugi F(5), Lichtenegger KM(4), Plank J(4), Pieber TR(1,4).
Author information:
- Health-Institute for Biomedicine and Health Sciences, Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbh, Graz, Austria.
- Health-Institute for Biomedicine and Health Sciences, Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbh, Graz, Austria
- decide Clinical Software GmbH, Graz, Austria.
- Division of Endocrinology and Diabetology, Department of Internal Medicine, Medical University of Graz, Graz, Austria.
- Computational Medicine Laboratory, Institute of Computer Science, Foundation for Research and Technology-Hellas, Crete, Greece.
NOV